VERÖFFENTLICHUNGEN

Bücher und Essays

Teresa Bücker: »ALLE_ZEIT. Eine Frage von Macht und Freiheit«, 400 Seiten, Berlin 2022.

Teresa Bücker »Unlearn Familie«, in: Lisa Jaspers/Naomi Ryland/Silvie Horch: Unlearn Patriarchy, Berlin 2022.

Teresa Bücker: »Kollektivität«, in: Lisa Yashodhara Haller, Alicia Schlender (Hrsg.): Handbuch Feministische Perspektiven auf Elternschaft, Opladen/Toronto 2022, S. 609-621.

Teresa Bücker: »Ist es radikal, ein Kind ohne Partner zu bekommen?«, in: Barbara Rieger (Hrsg.): Mutter werden. Mutter sein. Autorinnen über die ärgste Sache der Welt, Wien/Graz 2021, S. 82-94.

Vorwort für das Buch (K)eine Mutter. Abtreibung. Zwölf Frauen erzählen ihre Geschichten von Jeanne Diesteldorf, 2021.

Teresa Bücker: Pandemie und Geschlechter. Ein Gespräch über eine feministische Zukunft, herausgegeben von Thomas Hartmann, Jochen Dahm, Christian Krell, 2021.

Teresa Bücker: »Zeit, die es braucht Care-Politik als Zeit-Politik«, Aus Politik und Zeitgeschichte, Schwerpunkt Care, bpb.de 2020.

Vorwort für das Buch Ungebunden. Das Leben als alte Jungfer von Malin Lindroth, 2020.

Vorwort für das Buch How to be a Feminist von Marta Breen, 2020.