Weder naiv noch unbekümmert: Die junge Generation hat mehr zu sagen, als wir ihr zugestehen

Houcine Ncib | Unsplash

Zukunft, noch immer aus Mut gemacht Greta Thunberg, eines der Vorbilder für Teenager heute, hat am dritten Januar ihren 17. Geburtstag gefeiert. Sie ist kein Kind mehr. Viele junge Menschen stehen in ihrem Alter kurz vor dem Schulabschluss und sind auf dem Sprung in die Welt der Erwachsenen. Wer eine siebzehnjährige Tochter oder Enkelin hat… Weder naiv noch unbekümmert: Die junge Generation hat mehr zu sagen, als wir ihr zugestehen weiterlesen

Corporate Wellness – mehr Gesundheit oder mehr Kontrolle?

Dieser Text ist in der November-Ausgabe von Ada erschienen.   Zwischen Arbeit und Privatleben verschwimmen mittlerweile auch intime Fragen wie die der eigenen Gesundheit. Unternehmen beschäftigen dabei zwei Dinge: Bewerber*innen haben immer höhere Erwartungen an das, was ihnen zusätzlich zu einer spannenden Aufgabe geboten wird. Gesundes Essen und die Möglichkeit Sport zu machen, gehören für… Corporate Wellness – mehr Gesundheit oder mehr Kontrolle? weiterlesen

Gleichberechtigung passt nicht in eine 40-Stunden-Woche

Eine Stadt. Ein Land. Viele Meinungen. Unter diesem Motto feiern der Tagesspiegel, die Berliner Zeitung und die Bundeszentrale für politische Bildung die Meinungsfreiheit. Für die Serie zum Jubiliäum „30 Jahre Mauerfall“ habe ich einen Gastbeitrag geschrieben. Ihr lest hier die lange Version und beim Tagesspiegel die gekürzte.   „Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer“, sagte… Gleichberechtigung passt nicht in eine 40-Stunden-Woche weiterlesen

Frauen entscheiden sich nicht für Altersarmut, unsere Gesellschaft entscheidet für sie

Francesco Corbisiero | Unsplash

Viele Frauen in Deutschland sind abhängig vom Einkommen ihres Partners. Sie arbeiten weniger, bekommen weniger Geld. Trennen sie sich, werden sie im Alter wahrscheinlich arm sein. Doch die Antwort darauf, dass alle Frauen in Vollzeit arbeiten sollen, ist viel zu einfach. 10-Prozent-Filterblase Nur zehn Prozent der Frauen im Alter zwischen 30 und 50 Jahren haben… Frauen entscheiden sich nicht für Altersarmut, unsere Gesellschaft entscheidet für sie weiterlesen